Stab — Der Stab hat verschiedene Bedeutungen und Funktionen; so bezeichnet er mittelhochdeutsch das Steckenpferd der Kinder: ›ûf einem stabe rîten‹ dient hier zur Bezeichnung der Kindheit:{{ppd}} {{ppd}} der ich gedienet hân mit staetekeit{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Stäblein — *1. Er macht Stäbli uf und Stäbli ab. (Luzern.) Er redet bald so, bald so. *2. I möcht di nid mit eme Stäbli arüere. (Luzern.) Von einer ekligen, widerwärtigen Person. *3. Mit einem weissen Stäblein ziehen. – Eiselein, 503. »Der weisse Stab war… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Brugg — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Brugg AG — Brugg Basisdaten Kanton: Aargau Bezirk: Brugg BFS Nr … Deutsch Wikipedia
ESTABLISHMENT — ESTABLISHME L’usage de ce terme s’est répandu à la fin des années 1950. L’establishment désigne habituellement l’élite dirigeante de la Grande Bretagne, mais cette élite est loin d’être restreinte aux responsables officiels de la vie politique:… … Encyclopédie Universelle
Cadillac DTS — Infobox Automobile name = Cadillac DTS manufacturer = General Motors production = 2006–2010 predecessor = Cadillac DeVille class = Full size luxury car body style = 4 door sedan platform = K body layout = FF layout wheelbase = Auto in|115.6|0… … Wikipedia
Anton von Stadler — Anton Ritter von Stadler: Landschaft. (Öl auf Leinwand, 1909) Anton Hermann Ritter von Stadler (* 9. Juli 1850 in Göllersdorf; † 17. September 1917 in München), genannt Toni Stadler, war ein österreichisch deutscher Maler. Toni Stadler wird… … Deutsch Wikipedia
Liste Schweizer Museen nach Orten — In dieser Liste finden sich Schweizer Museen nach Orten sortiert. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A … Deutsch Wikipedia
Otto Frölicher — Otto Viktor Frölicher (* 5. Juni 1840 in Solothurn; † 2. November 1890 in München; auch Fröhlicher oder Froelicher) war ein Schweizer Landschaftsmaler und wichtigster Deutschschweizer Vertreter des Paysage intime. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Koller — 1888 Rudolf Koller in seinem Atelier um 1903 … Deutsch Wikipedia